Wir sind stolz darauf, dass 98% aller Bestellungen innerhalb von 3 Werktagen nach Zahlungseingang beim Kunden eintreffen. Dies gilt auch für unsere Schweizer Kunden.

Kategorien
Ackerschachtelhalm Auszug (Alkohol) reich an Silizium
CHF58.00
inkl. gesetzlicher MwSt., Versandkostenfrei
Menge: 100ml
Ackerschachtelhalm Auszug (Alkohol) reich an Silizium
Inhalt
- Alkohol Doppelkorn 38% mit Auszug aus 20 Gramm Ackerschachtelhalm
- Einfach zu dosieren mit Tropfverschluss
sofort lieferbar
Lieferzeit: nur 1-3 Werktage
Gratis Versand
Zahlungsarten:
Nicht vorrätig
Inhalt: Alkohol Doppelkorn 38% mit Auszug aus 20 Gramm Ackerschachtelhalm (reich an Silizium)
Lagerung: Dunkel bei Zimmertemperatur
Beste Qualität. Lieferung in hochwertiger Violetglasflasche mit Tropfverschluss. Es wird stets frische Ware versandt.
Infos
Ackerschachtelhalm soll das körpereigene Abwehrsystem unterstützen. Auch dies kann auf den Siliziumgehalt der Kieselsäure zurückgeführt werden. Unser Körper benötigt Silizium, um Abwehrzellen (Lymphozyten) und Fresszellen (Phagozyten) zu bilden.
Inhaltsstoffe und Wirkweise
In den grünen frischen Halmen der Ackerschachtel finden sich etwa 10 Prozent Kieselsäure. Daneben sind die für Heilpflanzen typischen Flavonoide (wirksame Pflanzenfarbstoffe), Quercetin und Kampferöl sowie Alkaloide im Ackerschachtelhalm enthalten. Für die entwässernde harntreibende (diuretische) Wirkung dürften die Flavonoide verantwortlich sein.
Kieselsäure stärkt das Bindegewebe
Der Kieselsäure, Hauptbestandteil von Kieselerde, schreibt die Pflanzenheilkunde eine stabilisierende Wirkung auf das Bindegewebe zu. Das ist auf den hohen Gehalt an Silizium zurückzuführen. Als Spurenelement ist Silizium ein wichtiger Baustoff von Haut, Haaren, Nägeln, Sehnen, Knorpeln und Knochen.
Der stabilisierende Effekt zeigt sich gewissermaßen schon beim Betrachten des Ackerschachtelhalms. Durch den hohen Gehalt an Kieselsäure – und damit an Silizium – ist es dem langen Gras möglich, sich im Wind hin und her zu bewegen, ohne zu brechen. Ähnlich sieht es mit unserem Bindegewebe aus. Silizium regt die Bildung von Kollagen und Elastin an. Das sind Bindegewebsfasern, durch die das Bindegewebe seine Widerstandsfähigkeit, Elastizität und Spannkraft erhält.
Silizium für starke Knochen
Silizium als Bestandteil der Kieselsäure ist Hauptelement von knochenbildenden Zellen (sogenannten Osteoblasten). Das Spurenelement sorgt zudem dafür, dass ausreichend Kalzium im Knochen eingelagert wird. Weiterhin erhöht Silizium im Knochen – wie im Bindegewebe der Haut auch - die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin. Dies sorgt für eine ausgeglichene Stabilität und Flexibilität gesunder Knochen.
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.